Besetzung
Sergei Prokofjew: Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63
Michail Glinka, Ruslan und Ludmilla, Overtüre
Piotr I. Tschaikowski: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Programm
Julian Rachlin, Violine und Leitung
Chamber Orchestra of Europe
„Ich muss wieder richtige Winter erleben und einen Frühling, der von einem Augenblick zum anderen ausbricht. Ich muss wieder russische Laute in meinen Ohren hören und mit Leuten von meinem Fleisch und Blut reden, damit sie mir zurückgeben, was mir hier fehlt: ihre und meine Lieder“: Als Sergej Prokofjew 1935 in Paris sein 2. Violinkonzert schrieb, in dem Julian Rachlin hier als Solist wie als Dirigent die Funken sprühen lässt, tat er es bereits im Hinblick auf seine sehnsüchtig erwartete Rückkehr in die Heimat, die sich freilich vom Zarenreich in die Sowjetunion verwandelt hatte. Sehnsucht durchwehte knapp 50 Jahre früher auch Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 5. Symphonie, nicht nur in der berühmten Hornmelodie des langsamen Satzes: Sehnsucht nach der Gewissheit, bei aller Schwermut noch genug Schöpferkraft in sich zu haben, um ein weiteres großes Werk schaffen zu können. Es wurde eine neuerliche Schicksalssymphonie. Sehnsüchtiges Aufbegehren gegen ein unbarmherziges Los durchpulst dagegen die Tragische Ouvertüre von Johannes Brahms: der dramatische Auftakt zum packenden Eröffnungskonzert von Herbstgold 2023 mit dem Chamber Orchestra of Europe.
Shuttlebus Tickets:
18:00 Uhr: Abfahrt Shuttlebus ab Albertina (Operngasse 4-8), EUR 35,– hier kaufen
13.09.2023
Mittwoch, 19:30 Uhr

Kategorien & Preise
I | € 107,- |
---|---|
II | € 91,- |
III | € 76,- |
IV | € 56,- |
V | € 39- |