Herbstgold Hintergrund

Herbstgold 2024

Herbstgold Logo

Director:
Julian Rachlin

Header Foto

Skulpturen fertigt man traditionellerweise aus Stein oder Bronze, also Materialien, denen auch Jahrtausende nicht viel anhaben können. Dadurch haben wir selbst von längst untergegangenen Kulturen der Urgeschichte noch Zeugnisse. Vieles hingegen ist verschwunden: die unterschiedlichen Sprachen und Kleidungsstile, die Sitten und Bräuche, die Tänze und Religionen.

Besonders vergänglich ist Musik. Sie verfliegt in der Luft, die sie eben noch mit ihren Schwingungen erfüllte. Über die Musik früherer Kulturen lässt sich meist nur spekulieren. Dennoch ist Musik auch eine Form von Skulptur. Nur, dass sie bei jedem Konzert neu im Raum erschaffen werden muss. Der US-amerikanische Musiker Franz Zappa hat diese temporäre Bildhauerei wie folgt beschrieben: „Music, in performance, is a type of sculpture. The air in the performance is sculpted into something.”

HERBSTGOLD-SKULPTUR VON KATRIN PLAVČAK


Die Skulptur, die Katrin Plavčak dieses Jahr für HERBSTGOLD konzipiert hat, passt insofern perfekt zum Musikschwerpunkt des Festivals. Sie besteht, wie Musik, überwiegend aus Luft. In Form gehalten wird sie nur von einem Gebläse und einem geschneiderten Spezialgewebe. Über sechs Meter hoch ist das pneumatische Objekt mit dem Titel „Rochus Pumpernickel“. Ein flexibler Segelmast verhindert, dass es der Wind davonträgt. Plavčak, die vor allem als Malerin und als Musikerin bekannt ist, erläutert: „Mir gefallen bewegliche und instabile Skulpturen, die in Schwingung versetzt werden oder sich von ihrem ursprünglichen Ort wegbewegen können. Die Idee, bei HERBSTGOLD mit einer pneumatischen Form zu arbeiten, habe ich gemeinsam mit Michael Schultes vom Verein „experimonde“ realisiert. Von ihm stammt das technische Know-how für die Skulptur.”

Schalkhaft hat Katrin Plavčak ihre Skulptur auch dem diesjährigen Schwerpunkten Haydn und Beethoven, Traditionen sowie türkische Musik angepasst: Die im Wind wogende Skulptur zeigt einen großen bunten Papagei mit Perücke auf dem Kopf, der wiederum auf einer Basstrommel sitzt, auf der „Roll Over Haydn“ zu lesen ist. Die Referenzen auf das gescheiterte Schüler-Lehrer-Verhältnis von Beethoven/Haydn sind dabei raffiniert verknüpft: Haydn trug zeitlebens eine akkurate Perücke, während Beethoven nicht zuletzt für seine genialisch verstrubbelten Haare berühmt war. Beethoven soll sich angeblich einmal darüber beschwert haben, sein Lehrer Haydn wolle absolut nichts von ihm lernen. Einen Papagei hatte sich Joseph Haydn von seinen London-Reisen in den 1790er Jahren mitgebracht. Haydn unterrichtete ihn mit großer Freude und brachte ihm mehrere seiner Lieder bei. Die Form der Basstrommel wiederum wurde in Europa im 18. Jahrhundert durch die türkische Janitscharenmusik bekannt. Sowohl Haydn als auch Beethoven haben sie wiederholt für wilde Effekte genutzt. Richtig populär wurde die türkische Trommel jedoch erst als „Bass Drum“ in der Rockmusik. Der Schriftzug auf der Trommel paraphrasiert den Song „Roll over Beethoven“ von Chuck Berry aus dem Jahr 1956, der den musikalischen Generationswechsel weg von der Klassik hin zum Rock‘n’Roll thematisiert.

2023 08 22 Cont Now Kunstwerke Sala Terrena Lisa Schulcz LQ 4

EN PASSANT

Ebenso mit Wind arbeitet auch das zweite Kunstprojekt am Vorplatz. Es stammt von Manfred Bockelmann (*1943 in Klagenfurt). Für HERBSTGOLD 2022 nutzt er die elf Fahnenmasten, die seit Jahren ungenützt am Rand zur Innenstadt stehen, für das Projekt „EN PASSANT“. Die Masten werden mit elf einzelnen Fahnen bestückt, die sich – bei günstigem Wind – zu einem Großformat fügen. Zu sehen sein wird dann das Bild einer Massenbewegung (Menschen-Chiffren auf weißem Grund). Wohin aber all diese Menschen streben, ist bildlich offengelassen.

Dazu der Künstler: „Die letzten Jahre sind geprägt durch katastrophale Ereignisse. Der Klimawandel und die kriegerischen Auseinandersetzungen münden in enorme Fluchtbewegungen. Angelehnt an ein berühmtes Diktum von Ingeborg Bachmann – „Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“ – fasst mein Fahnenprojekt diesen Umstand in ein flatterndes Bild, das sich vor unseren Augen Stück für Stück zusammensetzt.“

Uni Sehn1

Die Künstler

Anna Artaker (*1976 in Wien) ist Künstlerin und seit 2023 Professorin an der Kunstuniversität Linz. In ihren Werken untersucht Artaker, welche Rolle Bilder dabei spielen, wie wir unsere Welt wahrnehmen. Für das Experimentieren mit der realitätsstiftenden Funktion von Bildern arbeitet sie mit unterschiedlichen (Bild)Medien – oft solchen, die auch in anderen Wissenschaftsdisziplinen verwendet wurden oder werden – und umkreist so den gemeinsamen Ursprung von Kunst und Wissenschaft.

Bild1
Bild2

Claudia Plank (*1969 in Wels) & Hans Werner Poschauko (*1963 in Graz) arbeiten in den Medien Malerei, Objekt, Performance, Film sowie Video und realisieren Kunstprojekte im öffentlichen Raum. Ihre künstlerische Zusammenarbeit praktizieren sie seit 1989.

Eröffnungsreigen KUNST

Sonntag, 9. September, 17:30 Uhr

Eröffnung der Herbstgold-Bühne mit einem Auftritt des Esterházy-Chores. Anschließend Festzug durch den Innenhof des Schlosses und den klassizistischen Schloss-Durchgang auf die Gartenfront.

Sonntag, 17. September, 16 Uhr

Eröffnung der Ausstellung „Bis zum Ende der Liebe / Bis ans Ende der Welt“ in der TANZPASSAGE Eisenstadt sowie der HERBSTGOLD-Skulptur „UNIVERSELLE SEHNSUCHT“, jeweils von Claudia Plank & Hans Werner Poschauko.

Tanzpassage Eisenstadt

Bankgasse 1-3 | täglich 0–24 Uhr

www.tanzpassage.at

HERBSTGOLD Kunst

Vorplatz und Gartenfront von Schloss Esterházy | täglich 0–24 Uhr

www.esterhazy-now.at

Gartenkünste

Künstlerische Visionen für den Schlosspark Eisenstadt

Projektvorschläge von Anna Artaker, Katinka Bock, Susan Philipsz und Markus Schinwald

Weißer Saal (2. OG) von Schloss Esterházy

April - Dezember 2023

Share this Page